![]() |
all images © Kathreinerle Photography |
Der dritte Sweet Tank, initiiert von den wunderbaren Sternefressern fand diese Woche im schönen Baiersbronn in der Schwarzwaldstube statt.
11 der besten Pâtissiers Deutschlands (eingeschlossen 3 Wildcardgewinner) kreierten zum Thema "Zukunft der Pâtisserie", "Cerealien" und "Herbst" unglaubliche Desserts, um sie anschliessend zu verkosten, darüber zu diskutieren, sich auszutauschen und mich in stundenlang anhaltendes Staunen zu versetzen.
11 der besten Pâtissiers Deutschlands (eingeschlossen 3 Wildcardgewinner) kreierten zum Thema "Zukunft der Pâtisserie", "Cerealien" und "Herbst" unglaubliche Desserts, um sie anschliessend zu verkosten, darüber zu diskutieren, sich auszutauschen und mich in stundenlang anhaltendes Staunen zu versetzen.
Pierre Lingelser, Chef Pâtissier des gastgebenden Hauses bereitete mit Nachwuchstalent Matthias Spurk das gelbe Wunder "Das Gold der Inka" zu, ein Dessert aus Mais (in verschiedensten Texturen) und einem Hauch von dunkler Schokolade, der flüssig auf den Teller lief.
Andy Vorbusch versetzte mich mit seinem "Backhus", den gerösteten Mehlaromen und Apfelschnee in die Boulangerie meiner Schule in Paris zurück, in der ich damals (unter den Augen meines Lehrers Christian Maurice) Sauerteig mit Apfelsaft ansetzte, Baguettes aus dem Ofen zog… und noch abends den Geruch von Mehl in den Haaren trug.
Mit "Sauerteig, Petersilie, Preiselbeere und Honig" zauberte Christian Hümbs, aus dem La Mer auf Sylt und seine Jungs eines der für mich schönsten Desserts des Tages und traf dabei visuell und geschmacklich voll ins Schwarze.
Andy Vorbusch versetzte mich mit seinem "Backhus", den gerösteten Mehlaromen und Apfelschnee in die Boulangerie meiner Schule in Paris zurück, in der ich damals (unter den Augen meines Lehrers Christian Maurice) Sauerteig mit Apfelsaft ansetzte, Baguettes aus dem Ofen zog… und noch abends den Geruch von Mehl in den Haaren trug.
Und auch der zurückhaltende Julien Duvernay aus dem Stucki in Basel und seine clevere Kombination aus Hafer, Creme Fraiche, Kalamansi, Quitte, Ingwer und einem leicht salzigen Lassi war sowohl optisch als auch geschmacklich sensationell…
![]() |
all images © Kathreinerle Photography |
(als deftige Pause war ich für die deutsch-französische Doppelausgabe des Zeit Magazins und der M mit Fotograf Jonas Unger Schweinshaxe essen)
Gemalte Zaubereien und wunderhübsch fotografiert!
AntwortenLöschendas sind wahre süße Kunstwerke...!
AntwortenLöschenIch habe vor einigen Monaten genaueres über deine Pâtissière-Ausbildung wissen wollen... nun bin ich Pâtissière-Azubi in einer Bäckerei-Konditorei in Frankreich! Ich habe tatsächlich eine Pâtisserie gefunden, die mich ausbildet! Falls du Lust hast, kannst du ja ab und zu in meinem Blog vorbeischauen: mademoisellesucree.blogspot.fr
Liebe Grüße!
du machst fotos.. die hauen mich jedesmal um! bist du eine meisterin der bildbearbeitung oder hast du so eine wahnsinns kamera?
AntwortenLöschendas du begabt bist is sowieso klar...